Antworten auf häufig gestellte Fragen
-
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Sie verpflichtet eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Dies ist z.B. der Fall, wenn
Sie verheiratet sind und die Steuerklassenkombination III und V nutzen oder bei der Steuerklassenkombination IV / IV einen Faktor eingetragen haben.
Sie angestellt sind, aber weitere Einkünfte von mehr als 410 Euro (z.B. aus der Vermietung einer Immobilie) bezogen haben.
Sie Lohnersatzleistungen, wie Arbeitslosen, Kranken-, Eltern- oder Kurzarbeitergeld von mehr als 410 Euro bezogen haben.
Sie Rente beziehen und Ihre steuerpflichtigen Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigen. Der Grundfreibetrag liegt für 2023 bei 10.908 Euro (2022: 10.347 Euro). Bei Ehegatten verdoppelt sich dieser Betrag.
-
Die Fristen zur Abgabe der Einkommensteuererklärung wurden für die nächsten Jahre vom Gesetzgeber verlängert. Erstellen Sie die Einkommensteuererklärung selbst, gilt für 2021 eine Abgabefrist zum 31.10.2022 (2022: 02.10.2023).
Sollten Sie sich dafür entscheiden Ihre Einkommensteuererklärung von einem Steuerberater erstellen zu lassen, verlängert sich die Abgabefrist beim Finanzamt für 2021 auf den 31.08.2023 und für 2022 auf den 31.07.2024.
-
Hierzu gibt es leider keine pauschale Antwort. Die Kosten für einen Steuerberater sind immer sehr unterschiedlich und individuell, je nach Ihren Bedürfnissen und welche Leistung Sie genau in Anspruch nehmen möchten. Mir persönlich ist es wichtig, die Kosten transparent zu halten, sodass Sie bereits zu Beginn wissen, welche Kosten für welche Leistungen auf Sie zukommen. Daher erhalten Sie vor Auftragserteilung ein unverbindliches Angebot von mir. Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Sprechen Sie mich hierzu gerne an.
Steuerfragen
-
Der Ersttermin ist grundsätzlich kostenlos. Dieser kann entweder telefonisch, per Videokonferenz oder vor Ort wahrgenommen werden. Der Ersttermin dient als erstes unverbindliches Kennenlernen. Am einfachsten können Sie den Termin über die Online-Terminvereinbarung vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass im Ersttermin keine fachlichen Fragen beantwortet werden.
-
Eine exemplarische Liste der angebotenen Leistungen habe ich Ihnen hier aufgeführt.
-
Insbesondere für Existenzgründer ist es wichtig, bereits zu Beginn der Tätigkeit das Unternehmen steuerlich optimal auszurichten. Gerne begleite ich Sie bei diesen Schritten bereits von Anfang an, sei es bei dem Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung, der Erstellung eines Businessplans, eines ordnungsgemäßen Kassenbuchs oder einer Rechnung bis hin zum Jahresabschluss und Lohnabrechnung Ihrer ersten Angestellten.
Hinsichtlich der Steuerberatungskosten profitieren Sie als Existenzgründer bei mir in den ersten Jahren von einem speziellen Angebot. Sprechen Sie mich gerne an.
-
Das kommt natürlich immer darauf an, was Ihre persönlichen Erwartungen an Ihren Steuerberater sind. Vereinbaren Sie gerne einen ersten kostenfreien Kennenlerntermin. Dann können wir gemeinsam herausfinden ob oder inwieweit eine Zusammenarbeit passt.
LEISTUNGEN
-
Ja, Sie können Ihren steuerlichen Vertreter wechseln. Hierbei werde ich die von Ihnen relevanten steuerlichen Daten von Ihrem alten Berater an mich übertragen lassen. Sprechen Sie mich gerne an, falls Sie Fragen hierzu haben sollten.
-
Die Online-Videokonferenzen wird unkompliziert über Microsoft Teams abgewickelt. Hierfür stelle ich Ihnen einen Link zur Verfügung. Eine Installation oder Registrierung ist nicht nötig.
-
Der digitale Belegaustausch funktioniert über „DATEV Unternehmen Online“ (für Unternehmer) oder „DATEV Meine Steuern“ (für Privatpersonen). Hierbei handelt es sich um eine Cloudlösung. Für den Zugang können Sie z.B. Ihr Smartphone verwenden. Gerne unterstütze ich Sie bei der Ersteinrichtung. Hierdurch entfällt ein Vorsortieren und Versenden an den Steuerberater und Sie behalten Ihre Unterlagen direkt bei Ihnen.
-
Ja, es ist trotz der digitalen Ausrichtung der Kanzlei weiterhin möglich, dass Sie Ihre Unterlagen in Papierform einreichen.
-
Die Server der DATEV befinden sich in Deutschland und unterliegen hohen Sicherheitsstandards. Weitere Informationen zur Datensicherheit können Sie der Seite der DATEV entnehmen: Datenschutz und Datensicherheit bei DATEV.
AbLAUF